- Person
- Person Sf std. (12. Jh.), mhd. persōn[e] Entlehnung. Entlehnt aus l. persōna (auch: "Charakter, Rolle", eigentlich "Maske [des Schauspielers]"), dessen Herkunft umstritten ist. Adjektive: personal, personell, persönlich.Ebenso nndl. persoon, ne. person, nfrz. personne, nschw. person, nisl. persóna.✎ Littmann (1924), 11;Rheinfelder, H.: Das Wort "Persona" (Halle 1928);Altheim, F.: Terra Mater (Gießen 1931), 49f.;Wiesner, J. ZDS 25 (1969), 49-64;Wiesner, J. ZDPh 90 (1971), 6-35;Wiesner, J. BGDSL-H 92 (1970), 330-339;Scherner, M. AB 27 (1983), 56-72;HWPh 7 (1989), 269-345;Röhrich 2 (1992), 1150;Konersmann, R. Internationale Zeitschrift für Philosophie 2 (1993), 199-227;LM 6 (1993), 1900-1903;Greshake, G. in: Personale Freiheit und pluralistische Gesellschaft. Hrsg. G. Pöltner (Wien 1981), 75-86 (zum theologischen Begriff der (göttlichen) Person). lateinisch ?
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.